Die 0° Celsius AG in den Ötztaler Alpen

Ein abschließender Stimmungsbericht unserer Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Begleiter

Super Motive und immer zur Stelle, wenn man ihn brauchte!

Meikel R. (Ex-Schüler der DOS Neuwied): „Es war wiedermal einfach klasse. Das Drehbuch wird neu geschrieben. Ich freue mich schon wieder nächstes Jahr dabei sein zu dürfen!“

Meikel erfreute uns am letzten Abend mit einem Film, der die 5 Skitage und die Entwicklung  jedes Einzelnen eindrucksvoll beleuchtete. Im Anschluss erhielten die besten Fahrerinnen und Fahrer ihre Auszeichnungen für ihre tollen Leistungen. So wurden Frederik als bester Fortgeschrittener, Kassandra und Lukas als beste „Anfänger“ gebührend geehrt und jeder bekam als kleinen Preis anstelle einer Urkunde ein Gruppenfoto und ein Duschschaum überreicht.

Paul stieg von den langen Brettern auf sogenannte Kurzskier (Snowblades) um, um am Ende wieder mit „richtigen“ Skiern neuen Spaß zu haben. Und dann gewann auch noch Eintracht Frankfurt in Mailand. „Ein perfekter Tag!“

Sophie, Vanessa, Ayla und Anastasia waren ebenso erfolgreich, wollen sich 2020 aber mit vollem Einsatz auf ihren Schulabschluss konzentrieren.  

         So schön kann Unterricht sein…

Die Lehrer: „Tolles Wetter, klasse Schüler…wir haben in dieser Woche richtig viel gelernt. Jeder hat super mitgemacht und es war uns ein Genuss die täglichen Fortschritte zu sehen. Es hat dann am letzten Tag sogar geklappt, mit allen eine gemeinschaftliche Skitour durch fast das  gesamte Skigebiet zu unternehmen. Eine wahre Freude! Schön, dass sich keiner verletzt hat und wir gemeinsam viel Spaß hatten. Gerne wieder!

Wir sind zurück, es bleiben jede Menge schöner Erinnerungen an eine aufregende Projektfahrt.“

 

Einige Impressionen aus Sicht unserer Schülerinnen und Schüler:

 

Eine abenteuerliche Anreise

Der Großteil der Gruppe holte die Bendorfer Schüler  mit Kollege Bühnert an ihrer Karl Fries Schule ab und wir erreichten nach fast 12 Stunden Busfahrt unser „Urlaubsziel“. Luca und Sophie begaben sich erst am Sonntag nach erfolgreicher Firmung auf ihre  Reise per Bahn in die Alpen. Es sollte abenteuerlich werden und die Nacht wurde für alle Beteiligte sehr kurz.

 

Luca Kern (10b): „Da wir Firmung hatten, aber trotzdem sehr gerne an der Skifahrt teilnehmen wollten, mussten wir einen Tag später ins Ötztal reisen. Wir fuhren zunächst mit dem ICE von Montabaur nach München. Mit einem kleinen Aufenthalt in München ging es dann mit dem EC von München nach Innsbruck. Als wir aber plötzlich längere Zeit in Rosenheim gehalten haben und uns fragten, was jetzt los sei, kam die Durchsage, dass der Zug erstmal nicht weiterfahren kann, weil ein Baum wegen des Unwetters die Oberleitung der Bahnstrecke erwischt hatte. Nach etwa 1 1/2 Stunden des Wartens im Zug kam erneut eine Durchsage, in der gesagt wurde, dass der Zug auf jeden Fall nach Innsbruck fährt, aber einen großen Umweg nehmen muss, weil es keine andere Möglichkeit gäbe. Wir sind dann diesen Umweg gefahren über Salzburg und Kitzbühl, bis wir dann endlich um ca 2:00 Uhr in Innsbruck ankamen. Die Reise war hier aber noch nicht beendet. Wir mussten ja noch ins Ötztal zu den anderen. Da kein Zug mehr von Innsbruck ins Ötztal gefahren ist, bestellten uns die Lehrer Herr Schäper und Frau Kuhn Schmidt netterweise ein Taxi. Nach etwa 30 min Taxi Fahrt hatten wir unser Ziel um 2:30 Uhr endlich erreicht.“

Die Skitaufe im Ochsengarten

Skiwasser sauergespritzt!

Tim Günster (10b): „Nach 5 tollen Skitagen wurden wir letztendlich getauft. Zunächst begann Frau Kuhn mit einer Rede, welche wir mit dem Kodex ,,Ski Heil“ beglaubigen mussten. Dies lief ab, indem wir Zitronenwasser über einen Skier in den Mund geschenkt bekamen. Dazu lief passende Alpenmusik. Zum Abschluss bekamen wir noch ein Gummibärchen als Zeichen der Aufnahme in den „Club der Skifahrer“. Auch unsere Fortgeschrittenen bekamen den Skifahrersegen. Auf  noch viele sichere und verantwortungsvolle Fahrten durch die weiße Pracht!“

 

Lukas und Frederik (9. Klasse): Schwarz, rot, blau… unsere Pisten

„Wir fanden, dass die Pisten sehr gut und sauber präpariert waren. Zum Anfangen waren die blauen Pisten sehr gut geeignet. Dann kamen die Roten für die Fortgeschrittenen und dann die Schwarzen für unsere Profis. Eigentlich sind die Skirouten sehr anspruchsvoll und schwer, aber wir sind trotzdem auch eine dieser Skirouten gefahren. Für uns als Könner war sie  mittelschwer und gut zu bewältigen. Im Allgemeinen waren alle Pisten sehr gut.“

Von Kassandra und Anastasia (9a): Unsere 3 Sterne Unterkunft

„Während unserer Ski-Freizeit waren wir im Hotel Garni am Gletschertor untergebracht. Es gab drei zwei Bettzimmer, ein fünf Bettzimmer und ein drei Bettzimmer. Die Zimmer waren sehr geräumig und hatten ein eigenes Badezimmer. Zudem waren die Zimmer alle mit einem Fernseher ausgestattet. Alle Zimmer, bis auf das fünf Bettzimmer, waren im 1. OG. Außerdem  hatten diese Zimmer einen kleinen eigenen Balkon mit Bergblick.

Zum Frühstück und zum Abendessen mussten wir in das naheliegende Aktiv-Hotel zu Julia, unserer Hotelchefin laufen. Dort waren sehr viele Schüler aus Westhofen (Rheinhessen), die für sehr viel Stimmung sorgten. Wir waren zufrieden, dass wir in der ruhigen Dependance untergebracht waren.“

 

Paula und Vanessa (9.Klasse): Das Alpenessen…

 

„Es gab für uns jeden Morgen ein sehr leckeres und vielseitiges Frühstück. Wir hatten jeden Morgen die Möglichkeit, ein Lunchpaket zu packen. Wenn wir abends von den Pisten kamen, haben wir jedes Mal ein leckeres Abendessen bekommen.

Es wurde auch auf Vegetarier geachtet. Es gab immer eine große Auswahl an verschiedenen Beilagen und so war für jeden etwas dabei. Also von uns ein großes Dankeschön an die Küche und Hotelleitung.“

 

Wie geht es weiter?

Adrian, Tim und Luca werden wohl nächstes Jahr leider unsere Schule verlassen. Frederik, Paul, Paula, Felix, Kassandra, Lucia, Lukas und Lauro haben für nächstes Jahr bereits ihr Interesse bekundet, an der nächsten AG und Projektfahrt teilnehmen zu wollen und ihr Fahrkönnen zu verbessern. Um die übrigen freien Plätze werden sich die zukünftigen Neuntklässler bewerben. Aufgrund des großen Interesses wird es bis Anfang April nochmal sehr spannend. Wer darf 2020 teilnehmen? Die Plätze sind leider begrenzt und deshalb sollte man sich schnell entscheiden. „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, wie es so schön heißt. Und sollte es für 2020 noch nicht klappen, so wird es bestimmt 2021 eine neue Fahrt geben. Die neue AG wird pünktlich am 11.04.2019 starten. Wir freuen uns schon drauf…

Die AG 0° Celsius der Robert Krups Schule Neuwied