Unser Schulgarten blüht auf

Frau Brix hat mit Hilfe der Ganztagsschüler unseren Schulgarten wieder neu gestaltet. Kurz vor den Sommerferien blüht der Garten so richtig auf und entfaltet seine Pracht. Vielen Dank!
WeiterlesenFrau Brix hat mit Hilfe der Ganztagsschüler unseren Schulgarten wieder neu gestaltet. Kurz vor den Sommerferien blüht der Garten so richtig auf und entfaltet seine Pracht. Vielen Dank!
WeiterlesenZum dritten Mal hat die Robert-Krups-Schule am 19.06.18 Betriebe aus der Region, die IHK und HWK sowie die Bundesagentur für Arbeit und weiterführende Schulen eingeladen, um den Schülern der Klassenstufe 8 die Möglichkeit zu geben, verschiedene Unternehmen aus der Region im direkten persönlichen Kontakt kennen zulernen und Perspektiven für die berufliche Laufbahn aufzuzeigen. In Workshops präsentierten die Agentur für Arbeit, […]
WeiterlesenMit diesem Ziel begaben sich die Schüler und Schülerinnen der Klassen 7b, 7c und 7d zum Bouldern im Eifelblock (Koblenz). Für viele war dies eine Premiere. Nach dem anfänglichen Zögern und Hadern mit dem inneren Schweinehund entschlossen sich auch die Unerfahrensten von den Teilnehmern, das Klettern auszuprobieren, und hatten sehr schnell viel Spaß daran.
WeiterlesenUnter diesem Motto wurden am 15. Juni 2018 die Abschlussklassen 9c, 9d, 10a und 10b entlassen. Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul erwartete die Gäste ein buntes Programm aus Gesang, Theater und tänzerischen Darbietungen. Die Moderation übernahmen dabei Andreas, Gernot und Learta (10a). So präsentierten die Schüler und Schülerinnen der 10a ihre Interpretation des Märchens […]
WeiterlesenMit dieser Frage beschäftigten sich die Klassen 5b und 5c im Rahmen des Projekts, das am 14. und 15. Mai an der Robert-Krups-Schule auf Initiative der Sozialarbeiterin Frau Anke Bröker durchgeführt wurde. Dabei ging es nicht nur um den Nutzen dieser technischen Errungenschaft, sondern auch um die damit verbundenen Risiken wie zum Beispiel den Angriff auf persönliche Daten, Schäden für […]
WeiterlesenDass Bewegung Freude macht und unsere Gesundheit fördert, das weiß heutzutage jeder. Regelmäßig erfahren die Schüler der Klasse 5a, dass Bewegung auch das Lernen von mathematischen Inhalten unterstützen kann, denn die Dinge, die man mit dem Körper erfährt, also selbst erlebt, bleiben im Gedächtnis nachhaltig. Solche handlungsorientierten Unterrichtsmethoden wie das Lerntempoduett, der Sesseltanz oder das Laufrechendiktat dienen dazu, dass sich […]
Weiterlesen