Auf die Plätze, fertig, los!!!

Am 12. September 2017 durften die Schüler der Klassen 5 bis 9 sowie 12 Freiwillige aus der Klassenstufe 10 der Robert-Krups-Schule wieder mal ihre sportlichen Leistungen unter Beweis stellen. Das Sportfest fand im Rhein-Wied-Stadion statt. Am Anfang glaubte kaum einer, dass die diesjährigen Bundesjugendspiele überhaupt stattfinden, sondern eher regelrecht ins Wasser fallen. Ein kurzer Regenschauer am Morgen vertrieb im Nu alle Schüler von ihren Aufstellplätzen und ließ sie unter den wenigen Dächern Schutz suchen. Doch die Hoffnung stirbt bekannterweise zuletzt und die Geduld der Teilnehmer wurde schnell belohnt. Nach etwa einer halben Stunde hörte der Regen auf und die Sonne traute sich langsam hinter den Wolken hervor.
Nach diesem feuchten Start wurden ca. 400 Schüler von ihren Riegenführern aus der Klassenstufe 10 zu den einzelnen Stationen begleitet. Dabei sollten die Teilnehmer folgende Disziplinen absolvieren: Dreikampf aus Sprint (50/75/100m), Wurf (80 oder 200g)/Stoß, Weisprung/Hochsprung und freiwilligen Ausdauerlauf (800/1000m – je nach Alter und Geschlecht). Große Begeisterung hielt bei allen Teilnehmern von der ersten Disziplin bis zu den abschließenden Staffelläufen an, die klassenweise ausgetragen wurden.
30 Ehrenurkunden und das Vielfache an Siegerurkunden konnten verliehen werden. Hier sind einige Ergebnisse im Überblick:
- Beste Gesamtpunktzahl aller Schülerinnen und Schüler:
- Zekrullah Muradi (7c) 1336 Punkte
- Kristof Otto (10b) 1285 Punkte
- Meike Bialek (9b) 1263 Punkte
- Besonders erwähnenswerte Leistungen:
- Schnellste Zeit über 50m – Iwan Borissow (6d) in 7,7 Sekunden
- Schnellste Zeit über 75m – Kevin Unger (7b) in 11,1 Sekunden
- Schnellste Zeit über 75m – Kristof Otto (10b)in 10,2 Sekunden
- Schnellste Zeit über 100m der Mädchen – Meike Bialek (9b) mit 13 Sekunden
- Die Gewinner der Staffelläufe waren 5b, 6a, 7a und 8a.
Etwas erschöpft, aber sehr zufrieden verließen die Schüler und ihre Lehrer das Stadion. Ein großer Dank gilt allen Organisatoren und Teilnehmern der Bundesjugendspiele sowie der Streitschlichter-AG, die mit Würstchen und Kaffee für die Stärkung aller Beteiligten gesorgt hat.