3. Tag der Berufsorientierung

Zum dritten Mal hat die Robert-Krups-Schule am 19.06.18 Betriebe aus der Region, die IHK und HWK sowie die Bundesagentur für Arbeit und weiterführende Schulen eingeladen, um den Schülern der Klassenstufe 8 die Möglichkeit zu geben, verschiedene Unternehmen aus der Region im direkten persönlichen Kontakt kennen zulernen und Perspektiven für die berufliche Laufbahn aufzuzeigen.
In Workshops präsentierten die Agentur für Arbeit, die Barmer, die Bundeswehr, die David-Röntgen BBS, das Foodhotel, die HWK , die IHK, das Kulturbüro (vertreten durch FSJler) und die Firma Werhand viele unterschiedliche Berufsbilder und gaben den Schülern wichtige Hinweise zu Ausbildungsmöglichkeiten und möglichen Berufsfeldern.
Die HWK und IHK stellten allgemeine Informationen zur Berufsfindung bereit. Die IHK stellte den Schülern die duale Ausbildung vor. Die HWK brachte ein „eigenes Klassenzimmer“ in Form eines technischen Lehrbusses mit, was besonders bei den Jungs großen Eindruck machte. Unter dem Motto „Viele Wege führen nach vorne“ stellte die Berufsschule die schulischen Möglichkeiten bis hin zum Abitur vor.
Das „Freiwillige soziale Jahr“ wurde von unseren ehemaligen FSJ-lern vorgestellt, die sich nach dem FSJ an unserer Schule für ein Lehramtsstudium entschieden haben.
Die Verpflegung mit belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen übernahmen Schüler der Klasse 8 mit ihrer Lehrerin Frau Stäbe und rundeten so die Veranstaltung kulinarisch ab.
Geplant und organisiert wurde der gelungene „Tag zur beruflichen Orientierung“ von Frau Stäbe (Koordinatorin Berufsorientierung) und der Konrektorin Frau Schäfer. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Agentur für Arbeit (Frau Busch).